COR erfolgreich auf der Design District Rotterdam

Vom 29. bis 31. Mai präsentierte die Premiummarke eindrucksvoll ihre Objektmöbel auf der wichtigsten Innenarchitekturmesse der Niederlande, der Design District Rotterdam. Hier traf sich die Branche in der historischen Van-Nelle-Fabrik bereits zum siebten Mal.

Rheda-Wiedenbrück, den 13. Juni 2024. Zeitgenössische Sitzmöbel für unverwechselbare Räume, die überall dort eingesetzt werden, wo Menschen zusammenarbeiten, konferieren, warten oder zu Gast sind. Dafür steht der deutsche Sitzmöbelhersteller COR. Neben dem Wohnbereich ist das familiengeführte Unternehmen bereits seit über 30 Jahren auch auf Produktentwicklungen und Customized Solutions für den Objektbereich spezialisiert. Hier spielen die hohe Produktionstiefe und die kurzen Wege zwischen den Abteilungen am Produktionsstandort in Rheda-Wiedenbrück eine entscheidende Rolle. 

Auf der Design District präsentierte COR den Sofa-Klassiker Trio – einen Entwurf der team form ag aus dem Jahr 1973. Das modulare System mit optionaler Trennwand und integrierbaren Steckdosen kann kurzerhand zu einem zusätzlichen Gästebett umfunktioniert werden – ideal für Krankenhäuser, Hotels oder Ferienwohnungen. Der höhenverstellbare Level Systemtisch sowie die Drop Kollektion verwandeln Einzel-Arbeitsplätze im Handumdrehen in Meetingpoints. Gezeigt wurde auch eine der diesjährigen Neuheiten: der Beistelltisch Echo des Münchener Designers Lukas Heintschel. 

Projektpartner und Architekten schätzen COR Möbel aufgrund ihrer reduzierten Ästhetik und Funktionalität. Dabei sorgen die beste handwerkliche Verarbeitung und höchste Qualität der Materialien für Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit, was nachhaltig Ressourcen schont. Ein starkes Zeichen für den Umweltschutz setzt das Unternehmen mit seinem Second-Life-Programm CORever, worüber ausrangierte COR Möbel zurückgenommen und für einen weiteren Kreislauf genutzt werden. 

Digitalunternehmen wie Google, Netflix und Spotify zählen ebenso zu den Referenzen wie diverse Banken, Hotels und Konzernverwaltungen (Beispiele: Otto, BP, Telekom, DHL). Die Lufthansa Business Lounges weltweit werden seit rund 30 Jahren mit COR Sesseln ausgestattet. Weitere renommierte Projekte: der G20-Gipfel in Hamburg, der G7-Gipfel auf Schloss Elmau sowie die Kreuzfahrtschiffe MS Europa/MS Europa 2 und die Messe Frankfurt.

 

Fotocredits: COR / Ilco Kemmere

Kai Horstmann übernimmt die Leitung Betrieb beim ostwestfälischen Sitzmöbelhersteller COR von Hermann-Josef Pöhls, der im Herbst in den Ruhestand geht.

Im Herzen Breras inszeniert die deutsche Premium Marke COR kreatives Interior Design mit innovativen Sitzmöbelentwürfen. Die historische Architektur des temporären Showrooms ist vom 7. bis 13. April 2025 im Rahmen der Milan Design Week die Bühne für…