Mitarbeiter & Soziales

Was uns bewegt. Was wir tun. Was vor uns liegt.

COR ist kein abstraktes Gebilde, sondern ein aus über 200 Mitarbeitern bestehender lebender Organismus. Auch wenn man es manchmal aus dem Blick verliert, leistet jeder von uns jeden Tag seinen Beitrag zum Leben dieses Organismus. Gemeinsam können wir sehr viel effektiver dafür sorgen, dass er gedeiht und wächst, sich weiterentwickelt und morgen noch erfolgreicher ist als heute. Als Unternehmen tun wir dies, indem wir die Fähigkeiten und Kompetenzen unserer Mitarbeiter nach Kräften fördern und ausbauen helfen.

Unser Team

Engagierten Mitarbeitern bieten wir ein betriebliches Gesundheitsmanagement und langfristige Perspektiven. Wie gut das gelingt, lässt sich an der durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von rund fünfzehn Jahren ablesen.

COR ist nicht tarifgebunden. Wir orientieren uns jedoch an den Tarifvereinbarungen der Holz- und Kunststoffindustrie und arbeiten eng mit unserem Betriebsrat zusammen.

Wir begegnen anderen respektvoll, entgegenkommend und auf Augenhöhe – unabhängig von Hierarchie, Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder Religion. Wir fördern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Regelungen für mobiles Arbeiten, Gleit- und Teilzeitmodellen. Neuen Mitarbeitern bieten wir eine strukturierte Einarbeitung. Alle werden gleichbehandelt und erhalten gleiche Chancen.

Details Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 31.12.2020 31.12.2021
Mitarbeiterzahl 223 216
Frauen 90 % (40 %) 85 (39 %)
Männer 133 131
Auszubildende 9 7
Menschen mit Behinderung 8 10
Vollzeit 186 179
Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit (in Jahren) 15 16
Altersdurchschnitt (in Jahren) 45 46
Jahresurlaub (in Tagen) 30 30
Elternzeit 5 6
Neueinstellungen 13 13
Ausgeschieden 11 20

Ausbildung und Schulungen

Ausbildung

Unsere Auszubildenden erfahren eine intensive Betreuung und Schulung. Neben internem Unterricht und externen Exkursionen sind sie auch auf den unterschiedlichsten regionalen Berufsbörsen aktiv. Nach Lehrabschluss geben wir jedem Auszubildenden eine Übernahmegarantie für ein Jahr. Die Ausbildungsquote lag 2020 bei 4 %, im Jahr 2021 bei 3 %.

Wie engagiert unsere Absolventen sind, zeigt sich daran, dass sie immer wieder zu den besten ihrer Zunft gewählt werden. Zu ihnen zählen zum Beispiel Edgar Koller (bester Polsterer auf Regional-, Landes- und Bundesebene 2019), Alexander Tverdovski (landesbester Polster- und Dekorationsnäher 2021) und Fabian Mohaupt (landesbester Polsterer 2021).

Weiterbildung

Wir investieren nicht nur in junge Talente, sondern auch in die kontinuierliche Qualifikation und Fortbildung unserer erfahrenen Kollegen. Da die Weiterbildung unserer Mitarbeiter mit dem jeweiligen Vorgesetzten abgestimmt wird, findet aktuell keine zentrale Erfassung der durchschnittlichen Weiterbildungsstundenzahl statt.

CSR-Schulungen

Wir investieren nicht nur in junge Talente, sondern auch in die kontinuierliche Qualifikation und Fortbildung unserer erfahrenen Kollegen. Da die Weiterbildung unserer Mitarbeiter mit dem jeweiligen Vorgesetzten abgestimmt wird, findet aktuell keine zentrale Erfassung der durchschnittlichen Weiterbildungsstundenzahl statt.

  • Kartellrechtskodex als Orientierungsrahmen für die Anwendung kartellrechtlicher Normen bei COR
  • Verbot von horizontaler Wettbewerbsbeschränkung, Preisabsprachen zwischen Wettbewerbern und Gebietsaufteilunghtlinie
  • Verbot von vertikaler Wettbewerbsbeschränkung, Preisbindung zweiter Hand, UVP, Gebiets- und Planungsschutz

Die Schulungen wurden 2020 von Rechtsanwalt Buchmann und 2021 von Oliver Emmrich, dem Datenschutz- und Kartellrechtsbeauftragten bei COR, durchgeführt und dauerten jeweils zwei Stunden.

Arbeitsumfeld

Arbeitnehmern bieten wir eine ganze Reihe Leistungen, die für attraktive und gesunde Arbeitsplätze sorgen. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten, Teilzeit, Wiedereingliederung und Gleitzeit, Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und eine Gewinnbeteiligung für Mitarbeiter.

Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet Mitarbeitern zwei Mal monatlich Trainings durch ausgebildete Physiotherapeuten. Gesundheitstrainings bei ausgewählten Kooperationspartnern unterstützen wir durch Zuschüsse.

Unser Arbeitssicherheitsausschuss überprüft und optimiert kontinuierlich die Sicherheit von Arbeitsplätzen und –prozessen. 2021 wurden die Schreibtische sämtlicher Verwaltungsmitarbeiter gegen höhenverstellbare Tische ausgetauscht. Die nicht mehr benutzten Schreibtische wurden an interessierte Mitarbeiter weitergegeben und erhalten so ein zweites Leben.

Soziales Engagement

Darüber hinaus engagieren wir uns für soziale Projekte. Viele Anliegen werden über Mitarbeiter an COR herangetragen und häufig auch von ihnen betreut. Einige Beispiele aus den Jahren 2020/21:

Bau-Hilfe

für die Schüler des Technikkurses der Osterrath-Realschule in Rheda-Wiedenbrück: Ihr Projekt, eine Sitzecke für ihre Schul-Cafeteria zu bauen, wird von lokal ansässigen Unternehmen wie Westag AG, Venjakob und COR unterstützt. Bei COR fertigten die Schüler zusammen mit unseren Auszubildenden und der Ausbildungsleiterin Susanne Schlenke die Sitzmöbel; COR stellt außerdem die Materialien.

Sponsoring

für das Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrerausbildung der Verkehrswacht Gütersloh in Höhe von ca. 300 €.

Spendenaktion „Aktion Lichtblicke“

für Hochwasseropfer nach dem Ahrtal-Hochwasser: COR spendet 10.000 €, die Mitarbeiter steuern insgesamt 4.864 € bei. Außerdem spendet COR für die Initiative „Fluthilfe-Ahrtal“ Werkzeug im Wert von 3.950 €.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit