COR Geschichte
Eine Herzensangelegenheit
1954

Im Herbst 1954 gründeten Leo Lübke im Namen seines Sohnes Helmut Lübke und Fürst zu Bentheim Tecklenburg die Fabrik zur Herstellung von Polstermöbeln.
1959

Michael Bayer entwarf eine Polstergruppe, die aus 5 Elementen bestand und deshalb "QUINTA" genannt wurde. Es war das erste Anbauprogramm dieser Art und erlaubte eine ganz neue und flexible Innenarchitektur.
1964

Der größte Erfolg in der Firmengeschichte wurde 1964 von F. W. Möller entworfen: Conseta, eines der ersten Elementmöbelprogramme überhaupt.
1969

Bereits 1969 begann die äusserst fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Designer Peter Maly. Damals, relativ unbekannt, entwickelte er für COR die Sitzmöbelgruppe Trinom.
1970

In den siebziger Jahren wurde das Modell Orbis von Luigi Colani eines der erfolgreichsten Modelle.
1972

In dem Jahr entstand die Sitzlandschaft Trio der Schweizer team form ag. Im Jahr 1997, genau 25 Jahre nach dem ersten Entwurf, entstand von den gleichen Designern eine „neue“ Trio, die an die Erfolge von damals anknüpfen konnte.
1984

Zyklus, Design Peter Maly, 1983 noch ungläubig bestaunt, 1984 zum Möbel des Jahres gewählt - 2004 längst ein moderner Klassiker.
1994

Helmut Lübke übergab die Unternehmensleitung an seinen Sohn Leo.
2000

Das Modell Arthe von Prof. Wulf Schneider & Partner gewann den red dot für höchste Designqualität, die beste Auszeichnung, die das Design Zentrum NRW zu vergeben hat. Die Mitarbeiterzahl betrug über 200 Personen.
2002

COR und interlübke eröffneten den ersten gemeinsamen Markenshop in Hannover. In diesem Flagship-Store wurden die beiden Marken exklusiv in neuem Ambiente präsentiert. Das Modell Scroll gewann kurz nach der Premiere auf der Internationalen Möbelmesse in Köln den red dot: product design award.
2004

Das Jahr der Jubiläen. COR wurde 50 Jahre und Conseta 40 Jahre. Der Klassiker erhielt den interior innovation award in der Kategorie „best classic“. Ein weiteres COR interlübke Studio wurde in Berlin eröffnet.
2005

Nach 2004 erhielt COR zum zweiten Mal den Designpreis des Landes NRW. Auf der IMM in Köln wurde erstmals der COR-Preis für Journalisten verliehen.
2006

COR und interlübke eröffnen einen weiteren exklusiven Markenshop in Paris. Für drei neue Kreuzfahrtschiffe der AIDA wird COR 1.800 Schlafsessel Trinus liefern. Helmut Lübke, der das Unternehmen bis 1994 führte, und ihm danach als Gesellschafter angehörte, verstarb im Alter von 70 Jahren während einer Afrika-Reise. Leo Lübke übernimmt die Geschäftsführung im Schwesterunternehmen interlübke.
2008

Nach dreijähriger Bauzeit wurde das COR und interlübke Haus in Wiedenbrück eröffnet. Es beinhaltet auf 3000 m² neben den Ausstellungen von COR und interlübke auch die Sammlung COR.
2009

Das von Studio Vertijet entwickelte SitzLoungeLiegemöbel LAVA erhält den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland in Silber.
2013

Conseta, Shrimp Sessel sowie Quant Stühle gehen an Bord der MS EUROPA 2, die ab Mai 2013 für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten in See sticht. Insgesamt werden 251 Suiten mit 681 Möbeln von COR ausgestattet.
2014

Happy birthday: CONSETA wird 50! Im Januar 1964 erblickte ein ebenso schlichter wie genialer Möbelentwurf das Licht der Fachwelt – 2014 ist CONSETA einer der Sofaklassiker weltweit. Treue trägt: COR vollendet das 60. Unternehmensjahr und Conseta feiert 50-jähriges Jubiläum. In München eröffnet ein neues COR interlübke Studio.